Am Freitag, 08. April 2022 findet um 19 Uhr im Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth die Jahreshauptversammlung unserer Sektion statt.
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen, da es noch mal um zukunftsweisende Endscheidungen für unsere Kletterhalle geht.
Also dick im Kalender eintragen und vorbeischauen.
 
Euer Hallenteam
 
 

Gestern war die Jugendgruppe der DAV Sektion Aalen bei uns zum Klettern und Bouldern zu Besuch. Von 9 Uhr bis 15 Uhr ging es die hohen und niedrigen Wände rauf und runter und wie man sehen konnte, hatten alle Teilnehmer großen Spaß.
Vielen, vielen Dank für euren Besuch im Kraxlstadl. Ich denke, wir sehen uns bald mal in der Kletterhalle Aalen
 

Montag und Dienstag haben unsere Partner von Kletterkultur den Turm neu geschraubt. Von einer 6- Feierabendroute bis zu einer 10- für ambitionierte Kletterer ist alles dabei.


 

Am letzten Freitag haben sich die beiden Vorstandschaften der DAV-Sektion Donauwörth und unserer Partnersektion Nördlingen unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln zu einem gemeinsamen Bouldern in unserem Boulderanbau getroffen. Zahlreiche DAV-Freunde aus Nördlingen sind dabei unserer Einladung gefolgt und haben dabei einige sportliche und auch gesellige Stunden im Kraxlstadl verbracht. Dabei stand natürlich auch der Besuch der "Nördlinger Wand" auf dem Programm. Abgerundet wurde die Veranstaltung dann mit einer gemeinsamen Brotzeit. Noch mal vielen Dank an unsere Partnersektion aus dem Ries. 😊


 

Liebe Kletterer,
auch wir haben jetzt spontan beschlossen für die Menschen in oder aus der Ukraine zu sammeln. Kurzentschlossen haben wir unsere Spendenbox wieder reaktiviert und hoffen auch eure Unterstützung. Das gesammelte Geld geht 1:1 an die Hilfsorganisation "humedica" in Kaufbeuren. Sie organisieren Hilfstransporte und med. Einsätze im Kriegsgebiet. Jeder Euro hilft und unterstützt die Menschen dort.
Auch unser Thekenteam hat spontan einen großen Betrag aus Ihrer Trinkgeldkasse zur Verfügung gestellt ! ✌️
Anbei auch ein offener Brief von über 700 russischen Kletterinnen und Kletterern, der es nicht besser ausdrücken könnte, was uns alle im Moment beschäftigt !!! 
Jetzt schon mal vielen, vielen Dank für eure Unterstützung !!!! 💪
 
Euer Hallenteam
 
 

Liebe Kletterer,

wir konnten jetzt mit der Fertigstellung des Campusboards einen weiteren Schritt in unserem neuen Boulderanbau abschließen. In den nächsten Wochen werden dann noch weitere Trainingsgeräte folgen. 


 

Liebe Kletterer,
 
mit den Lockerungen gelten ab dem 17.02.2022 folgende Corona-Regeln:

Die Kletterhalle zum Sporttreiben besuchen dürfen:

  • Personen, die vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sind (3G),
  • Schüler, die regelmäßig aufgrund des Schulbesuchs getestet werden, (mit Nachweis),
  • Kinder unter 6 Jahren und noch nicht eingeschulte Kinder.

Besucher (Zuschauer, Gäste) können die Halle betreten, wenn sie

  • unter 14 Jahre alt oder
  • vollständig geimpft, genesen sind (2G).
Weiter gilt die FFP2-Maskenpflicht in der Halle. Ausgenommen davon sind nur kletternde oder aktiv sportlich tätige Personen. Sichernde Personen einer Seilschaften haben eine FFP2-Maske zu tragen. Für Kinder unter 6 Jahren entfällt die Maskenpflicht, für unter 16-jährige ist eine medizinische Maske ausreichend.
 
Euer Hallenteam

Am Wochenende fand unter der Leitung von Routenbauer Markus Härtl ein interner Routenbaukurs statt. Ziel war es, unsere interessierten "Schrauber" in die Grundkenntnisse des Routenbaus einzuführen. Das von Thomas Langer organisierte Event fand großen Zuspruch, gerade auch bei unseren Nachwuchs-Kletterer und war trotz des langen Tages ein voller Erfolg. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Teilnehmer dann immer mehr in den Routenbau eingebunden und entlasten damit das bestehende Routenbauteam in der Boulderhalle.